
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS

Das Klex, ein offenes Haus für Kinder, Jugendliche und Familien, ist ein wichtiger und bekannter Anlaufpunkt für junge und alte Menschen in Jena Lobeda West.
Das in der Fregestraße liegende Zentrum bietet in Trägerschaft des Komme e.V. vielfältige Angebote der Kinder- und Jugendarbeit und stärkt die Kulturarbeit, das Bürgerengagement und die Zivilgesellschaft im Stadtteil. Ob basteln, spielen, gemeinsam kochen, töpfern, Medienarbeit oder Beratungsangebote: Das vielfältige Team um Conny Kaulfuß arbeitet leidenschaftlich für ein gutes Leben in Jenas größtem Stadtteil – und darüber hinaus.
Für die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs für die Kinder- und Jugendarbeit hat Finanzministerin Heike Taubert an den Förderverein Klex Komme e.V. einen symbolischen Lottomittelscheck i.H.v. 10.000,00 € übergeben. Mit dem Fahrzeug werden verschiedenste Gruppenfahrten durchgeführt und die mobilen Angebote erreichen so die Schulen unserer Stadt.

Gegen Hass und Hetze. Für Weltoffenheit und zur Verteidigung unser Demokratie! 🌹✊
Am 18. Mai fand in Eisenach unser Demokratiefest statt! Im Vorfeld standen mehrere Hundert Menschen bei einer starken Demo für Demokratie, Toleranz und Vielfalt ein. „Nie wieder ist jetzt!“ ist nicht nur eine Floskel, sondern muss gelebte Realität sein!

Familienpolitik stand auch im Mittelpunkt des Gesprächs mit Frau Teckemeyer vom Geburtshaus Jena. Der gemeinnützige Verein fördert und praktiziert eine familienorientierte Geburtshilfe, unterstützt bei einer bewussten Elternschaft und fördert das partnerschaftliche Zusammenleben in der Familie. Für viele werdende Eltern bietet der Verein ein tolles Angebot, das auch in Zeiten sinkender Geburtenrate gut nachgefragt wird.

Am 2. Mai haben wir einen Blick in die Kita Ziegenhainer Tal werfen können und uns dort mit Eltern, Pädagoginnen und der Leiterin Susanne Mönning zur aktuellen Situation im Kindergartenbereich ausgetauscht. Zentrales Thema war die weitere Qualitätsverbesserung in der Kinderbetreuung, die durch mehr Personal erreicht werden kann. Im Landtag wird derzeit die Schlüsselverbesserung auf 1 zu 12 für den ü3 Bereich diskutiert, der hier einhellig große Zustimmung gefunden hat.

Welche Rolle spielt TikTok für die politische Kommunikation und wie hat sich die Bewertung der Plattform durch die Parteien gewandelt?
Diese und andere Fragen wurden am 27.04. in einer Session der CORRECTIV.Lokal Konferenz adressiert, die an der Universität Erfurt stattfand.
Es ist gut, dass nach den Enthüllungen über die Deportationspläne der AfD der Protest der Straße sich auch auf TikTok übertragen hat und immer mehr Politiker:innen unter der Überschrift #reclaimTikTok Inhalte erstellen.
Neben Bundeskanzler Olaf Scholz hat nun auch Robert Habeck einen offiziellen Account auf der Plattform. Dies zeigt, dass Politik die Themen und das Kommunikationsbedürfnis der jungen Menschen versucht ernst zu nehmen, ohne aber die Bedenken bezüglich der Plattform zu ignorieren.
Bild: Lutz Liebscher, Lilli Fischer, Madeleine Henfling
